Aktuelles
Kupschackerclub Grombühl im Januar
Liebe Kinder, liebe Eltern, leider muss der Kupschackerclub aufgrund der aktuellen Lage bis voraussichtlich Ende Januar 2021 geschlossen bleiben. Wir starten ab Donnerstag 14.01.2021 wieder mit dem Kupschackeronlineclub. Immer Di/Do und Fr von 15.00 - 16.00 Uhr Wenn...
Kupschackerclub Weihnachtsgruß
Liebe Kinder, liebe Eltern und Kooperationspartner, das Jahr 2020 neigt sich so langsam dem Ende entgegen und wir möchten uns auf diesem Wege bei Euch bedanken das Ihr uns durch das nicht einfache Jahr 2020 begleitet habt. Trotz aller Widrigkeiten haben wir doch...
Kupschackerclub
Liebe Kinder, liebe Eltern, der Kupschackerclub verabschiedet sich in die Herbstferien. Vom 02.11. - 06.11.20 haben wir geschlossen. Ab dem 10.11.2020 treffen wir uns dann im Gemeindezentrum der Thomaskirche von 15.00 - 18.30 Uhr! Aufgrund der Coronalage ist die...
Aktuelle Öffnungszeiten Kupschackerclub
Liebe Kinder, liebe Eltern, nach den Sommerferien hat der Kupschackerclub vorerst wieder zu seinen normalen Öffnungszeiten geöffnet. Dienstag / Donnertag / Freitag von 15.00 - 19.00 Uhr Eine kurze Anmeldung wäre schön, damit wir abschätzen können wer alles kommt....
Konzept
Seit September 2007 gibt es den Kupschackerclub im Stadtteil Grombühl. Zielgruppe des Projekts sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Für sie gibt es auf dem Gelände des Spielplatzes Kupschacker eine pädagogisch betreute Möglichkeit der Freizeitgestaltung als offenes Angebot.
Der Kupschackerclub hat an drei Tagen in der Woche, Dienstag, Donnerstag und Freitag von April bis Oktober seine Pforten geöffnet. Von November bis März sind wir in unserem Winterquartier in der Thomaskirche, um mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren unabhängig ihrer Religion oder ihrer sozialen Herkunft zu spielen, Sport zu treiben, zu basteln und gemeinsam verschiedene Aktionen zu starten. Darüber hinaus initiiert der Kupschacker Club auch Ferien- und Familienangebote für den Stadtteil Grombühl.
Der Kupschackerclub ist mehr als “nur ein Kindertreff”. So sind Müllsammelaktionen, Familientage, Ferienfreizeiten und Workshops für Kinder wichtiger Bestandteil der Arbeit. Identifikation mit dem eigenen Stadtteil und Übernahme von Verantwortung für sich und seine Umwelt – dies sind wichtige Grundlagen der pädagogischen Arbeit.
Die Ziele der Arbeit im Kupschackerclub sind unter anderem die Integration und Partizipation benachteiligter Kinder, Prävention, kulturelle und soziale Bildung sowie die „spielende“ Entwicklung kreativer Fähigkeiten. Der Kupschackerclub ist ein Raum für Kinder und Jugendliche, der den Veränderungen der kindlichen Lebenswelt entgegenwirkt und sie ausgleichen möchte.
Er ist Übungsfeld für Kinder, auf dem sie Primärerfahrungen machen. Hier dürfen sie sich dem widmen, was sie gerne machen. Sie stellen sich Problemen und finden Lösungen. Sie gehen an ihre Grenzen heran und lernen und üben reden, verhandeln, streiten und überzeugen.
Im mittleren Spielbereich stehen eine Riesenrutsche, der allseits beliebte Drehpilz, ein Super-Tampen-Swinger und eine Reifenschaukel. Im Winter lässt sich hier super Schlitten fahren.
Im unteren Bereich findet man Sportanlagen, wie z.B. das DFB Minispielfeld und der Basketballplatz, welche bei allen Altersklassen beliebt sind.
Das Clubhaus ist Ausgangspunkt vieler Aktivitäten auf dem Spielplatz. Das im September 2008 fertiggestellte Haus besteht aus einem großen Hauptraum mit Küche und Sitzbereich und einem kleinen Lagerraum. Das Haus wird bevorzugt als Lager–, Koch- und Unterstellmöglichkeit bei Regen gesehen. Der Schwerpunkt der Arbeit findet auf dem Spielplatz im Freien statt.
Öffnungszeiten
Von April bis Oktober hat der Kupschackerclub Dienstag,
Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Von Oktober bis April hat der Kupschackerclub jeden
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Von November bis März findet keine Betreuung auf dem Spielplatz statt, sondern wir treffen uns zu den Öffnungszeiten im Gemeindezentrum der Thomaskirche.
In den Ferien ist der Club geschlossen. Dafür werden zahlreiche Ferienaktionen und Sonderveranstaltungen angeboten. Die Termine finden Sie/ihr unter Aktuelles.
Team
Hans Meyer
Päd. Leitung Kupschackerclub
Diplom Pädagoge
Geburtstag: 30.08.1984
Was macht mir am meisten Spaß:
Fahrräder bauen und fahren, Filme schauen
Lieblingsessen:
Hackbraten
Für mich die schönste Farbe:
Blau
Lieblingsspiel:
Siedler
Wunsch für d. KuC:
Sonniges Wetter und viele lachende Kinder