Aktuelles
Weihnachtsgrüße vom Kindertreff Heidingsfeld
Liebe Kinder. liebe Eltern, das Team des Kindetreffs Heidingsfeld wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf euch alle nächstes Jahr wieder zusehen. Bleibt gesund! Das Kindertreff - Team
Aktuelles – Kindertreff Heidingsfeld
Liebe Kinder, liebe Eltern, leider muss der Kindertreff aufgrund der heute in kraft getreten Ergänzungen der 9. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis zum Ende des Jahres geschlossen bleiben. Am Donnerstag ab 15.00 Uhr könnt ihr euch am Kindertreff...
— Kindertreff vorübergehend geschlossen —
Liebe Kinder, liebe Eltern, der Kindertreff Heidingsfeld ist aufgrund der aktuellen Coronaentwicklung vorübergehend geschlossen! Das Team des Kindertreffs Heidingsfeld
Sommerferein im Kindertreff
Leider sind alle Plätze schon vergeben! Sommerferien im Kindertreff Heidingsfeld Montag 24.08. - Freitag 28.08.2020 Montag 31.08. - Freitag 04.09.2020 Zeit: 9.00 - 16.00 Uhr Alter: 6 - 13 Jahre Teilnehmer/innen 15 Kinder Anmeldung: Wöchentlich oder für beide Wochen...
Wiedereröffnung Kindertreff Heidingsfeld
Liebe Kinder, liebe Eltern, der Kindertreff hat wieder für euch geöffnet. Ihr könnt uns zu unseren Öffnungszeiten besuchen. Wichtig: Höchstens 6 Kinder pro Öffnungstag Nur mit Anmeldung / Einwilligungserklärung Meldet ihr euch immer maximal einen Tag vorher bei uns...
Projekte geschlossen!
Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, aufgrund der Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung zu den Entwicklungen im Coronavirus sind wir aufgefordert, unsere Projekte bis auf weiteres zu schließen. Auch wir tun dies im Hinblick auf die Gesundheit der Kinder...
Konzept
Offenes Freizeitangebot für Kinder im Stadtteil
Der Kindertreff Heidingsfeld lädt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Reuterhaus drei Mal in der Woche ein, nach Herzenslust zu spielen, malen, basteln, lesen, lachen und an gemeinsamen Aktionen und themenorientierten Projekten teilnehmen.
Der Kindertreff wurde für alle Kinder im Stadtteil Heidingsfeld eingerichtet. Jedes Kinder ist willkommen, unabhängig von seiner Religion, Kultur oder Herkunft.
Das Team des Kindertreffs setzt sich aus Pädagoginnen zusammen und sorgt für eine einfühlsame Betreuung und für die Förderung der Persönlichkeit der Kinder.
Die Verantwortlichen legen Wert auf eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, auf das Erlernen der neuen Sprache und auf das gegenseitige Kennenlernen der anderen Kultur mit ihren Werten und Normen.
Klare Abläufe und feste Regeln geben den Kindern dabei Orientierung.
Der 150 qm große Raum bietet viel Platz für Gruppenspiele und auch Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder. In einer sich an den Raum anschließenden Küche wird gekocht und gebacken, gesunde Zutaten spielen hier die Hauptrolle!
Das große Außengelände des Reuterhauses mit Tischtennisplatte und Hüpfspielen ergänzt bei schönem Wetter den Kindertreff. Zusätzlich stehen Spielgeräte für draußen zur Verfügung.
Die Räume des Kindertreffs werden auch vom Familienstützpunkt Heidingsfeld genutzt. Dessen Angebot umfasst u.a. die Treff- und Spielgruppe für junge Eltern „Kunterbunt“ und das Babykaffee, das von einer Hebamme begleitet wird. Die Öffnungszeiten des Familienstützpunktes können auf der Homepage des Reuterhauses Würzburg eingesehen werden.
Kindertreff Reuterhaus
Pädagogische Zielsetzungen
- Sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Erlernen von Konfliktlösungsmustern und Handlungsstrategien
- Stärkung der Sozialkompetenzen geprägt von Toleranz, Akzeptanz und Respekt
- Unterstützung im Integrationsprozess
- Enge Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Heidingsfeld
- Vernetzung z.B. mit Schulen / Kindergärten / Jugendzentren / Vereinen
Entwicklung Vom Kinderzimmer zum Kindertreff
Kinderzimmer in der dezentralen Notunterkunft für Flüchtlinge
Im Laufe des Jahres 2015 sind auch nach Würzburg viele Flüchtlinge gekommen. Ab Oktober wurde eine Notunterkunft in der Jägerstraße eingerichtet, in der 200 Menschen, davon 65 Kinder, untergebracht waren.
Da die Kinder zunächst noch nicht in die Schule gehen konnten, richteten wir ein Kinderzimmer ein, das den Kindern die Möglichkeit bot, zur Ruhe zu kommen, zu spielen und die anderen Kinder in einer kindgerechten Atmosphäre kennenzulernen. Auch die Mütter nahmen das Kinderzimmer als Anlaufstelle an – suchten das Gespräch miteinander genauso wie mit den Haupt- und ehrenamtlichen Betreuer*innen.
Aus dem „Kinderzimmer Jägerstraße“ wird der „Kindertreff Heidingsfeld“
Seit Februar 2016 hat nun der Kindertreff in Heidingsfeld im Reuterhaus geöffnet, einer dezentralen, kommunalen Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, in der derzeit 120 Menschen, davon 30 Kinder, wohnen. Die Mitarbeiter*innen des Kinderzimmers sind wie viele der Bewohner*innen der Jägerstraße hierher „umgezogen“ und so treffen die Kinder wieder auf die gleichen Bezugspersonen. Inzwischen besuchen alle schulpflichtigen Kinder die Schule und die Jüngeren haben einen Kindergartenplatz.
Im Kindertreff finden die Kinder einen geschützten Raum, in dem sie sich entfalten und spielerisch in ihre neue Lebenssituation einfinden können.
- Am 05.06.2016 feierten die Heidingsfelder – Nachbarn wie Ehrenamtliche – mit den Bewohner*innen ein großes Willkommensfest, und das Haus erhielt offiziell seinen neuen Namen: „Reuterhaus“. Der Kindertreff war mit Spielangeboten beteiligt.
- Am 09.07.2016 waren Nachbarn, Freunde und Interessierte zum Zuckerfest für Kinder am Ende des Fastenmonats Ramadan ins Reuterhaus eingeladen. Die Betreuer*innen des Kindertreffs unterstützten das Fest mit Spielangeboten und Kinderschminken.
- In den Sommerferien hatten alle Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren die Möglichkeit, am dreiwöchigen Projekt Abenteuerland teilzunehmen und haben die Freizeit auch in großer Zahl besucht. Sie fühlten sich in der Gruppe mit insgesamt 270 Kindern aus allen Würzburger Stadtteilen sehr wohl und genossen die freie Zeit. „Ganz nebenbei“ erwarben sie weitere Kenntnisse der deutschen Sprache und lernten neue Freund*innen kennen. Die Zeit im Abenteuerland wirkt intensiv nach und schon heute fragen die Kinder, wann denn das Abenteuerland im nächsten Jahr seine Tore wieder öffnet, weil sie unbedingt wieder dabei sein möchten.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Kidstreff:
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnertag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mädchenabend:
Montag: 17:00 – 20:00 Uhr
Der Mädchenabend findet im Spielhaus Heuchelhof statt!
Team
Anna Stosch
Sonderpädagogik auf Lehramt
Geburtstag: 10.07.1995
Was macht mir am meisten Spaß:
Volleyball, Zeit mit Freunden verbringen
Lieblingsessen:
Paella, Mettbröchen
Lieblingsfarbe:
blau
Lieblingsspiel:
Phase 10, Uno, Wizard
Wünsche für den Bauwagen:
Viele lachende und glückliche Gesichter, die immer gerne im Kindertreff vorbeischauen.
Anna Hetzer
Studentin Sonderpädagogik auf Lehramt
Geburtstag: 22.09.1998
Was macht mir am meisten Spaß:
Zeichnen und Malen
Lieblingsessen:
Frischkäsebrot mit Karotte
Für mich die schönste Farbe:
rot
Lieblingsspiel:
Mikado
Wunsch für den Kindertreff:
Das wir bald wieder aufmachen können. Bitte
Mich mit Freunden treffen. Musikhören und Kochen.
Lieblingsessen:
Italienisch und Asiatisch
Für mich die schönste Farbe:
lila
Lieblingsspiel:
Kartenspiel und Safe House
Wunsch für den Kindertreff:
Gemeinsam eine schöne Zeit verbringen
Was macht mir am meisten Spaß:
Spieleabende und in der Natur sein
Lieblingsessen:
Spinat mit Kartoffeln
Für mich die schönste Farbe:
blau,grün
Lieblingsspiel:
Wizard, Dixit
Wunsch für den Kindertreff:
Spaß und gute Laune